"Viele Leute sehen nicht, was die Kirche vor Ort Gutes tut."
Im Gespräch mit dem EA erzählen Annegreth Bienz-Geisseler, Synodalratspräsidentin der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern, und Ursin Corradini, Pastoralraumleiter Oberes Entlebuch, wie...
View ArticleKirchenparlament macht Druck auf das Bistum
Die Synode der Luzerner Landeskirche fordert vom Bistum «per sofort» Massnahmen, um die sexuellen Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. Eine Sonderkommission prüft, ob diese umgesetzt werden. Über die...
View ArticleJahresrückblick 2023
In der Ausgabe vom 29. Dezember 2023 wirft der EA auf 18 Seiten einen Blick zurück ins vergangene Jahr. Die Zusammenstellung enthält mehrere Dutzend regionale Ereignisse aus Politik, Wirtschaft,...
View Article"Die Kirche muss für die Menschen da sein"
Nach zwei Jahren gab der Marbacher Benjamin Wigger Ende 2023 das Präsidium der Synode der katholischen Kirche im Kanton Luzern turnusgemäss wieder ab. Der EA hat mit ihm über seine Amtszeit und den...
View ArticleLuzerner Regierung sieht bei Missbräuchen Kirche in der Pflicht
Der Luzerner Regierungsrat sieht keine Handhabe, wegen den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche aktiv zu werden. Aus rechtlicher Sicht habe er keine Möglichkeit, um gegenüber der Landeskirche...
View Article"Ich habe viel zu lange geschwiegen"
Die Diskussion um Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche daurt an. Ermutigt durch die Studie der Universität Zürich berichten drei Betroffene aus der Region gegenüber dem EA erstmals über ihre...
View ArticleKatholische Kirche Kanton Luzern tritt IG für Missbrauchsopfer bei
Die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern tritt der Interessengemeinchaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld (MiKU) bei. Sie sei die erste Landeskirche, die der...
View ArticleElisabeth Zürcher Heil wird Pastoralraumleiterin
Der Pastoralraum Unteres Entlebuch hat nach intensiver Suche in Elisabeth Zürcher Heil (Bild) die geeignete Pastoralraumleiterin gefunden. Sie ist Theologin (Master) mit einem Nachdiplomstudium....
View ArticleWeisser Sonntag bei prächtigem Sommerwetter
158 Erstkommunionkinder begingen am vergangenen Wochenende in acht Pfarreien der Region den Weissen Sonntag. Zu Themen wie "Glauben macht glücklich", "Abendmahl" und "s'Brot vom Läbe teile" sowie...
View ArticlePriesterweihe in der Pfarrkirche Schüpfheim
Am Samstag wurde Bruder Pascal Mettler OFMCap, seit zwei Jahren Seelsorger im Pastoralraum Oberes Entlebuch, von Kapuzinerbischof Paul Hinder zum Priester geweiht. Das seltene Ereignis lockte viele...
View ArticleKloster Werthenstein öffnet seine Türen
Die Wallfahrt und das Kloster in Werthenstein haben eine lange Tradition. Diese soll weitergeführt und den zeitgemässen Bedürfnissen der Menschen angepasst werden. Ein neuer Rundgang ermöglicht, das...
View ArticleNeue Leiterin des Pastoralraumes Unteres Entlebuch eingesetzt
Am Sonntag, 25. August, wurden in Doppleschwand das 160-jährige Bestehen der Pfarrkirche St. Nikolaus und die Einsetzung von Elisabeth Zürcher Heil als Leiterin des Pastoralraums Unteres Entlebuch...
View ArticleVon der ungeweihten Kapelle zur Pfarrei
Im Jahr 1524 spaltete sich Marbach nach jahrzehntelangem Ringen vom Kloster Trub ab und legte damit den Grundstein für die heute noch bestehende Pfarrei. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums wirft der...
View ArticleVon Aktenbergen und glücklichen Zufällen
Zum 500-Jahr-Jubiläum werden Geschichte und Gegenwart der Pfarrei Marbach in einer neuen Broschüre zugänglich gemacht. Verena Kaufmann, Aktuarin des Kirchenrates Marbach, hat mit dem EA über deren...
View ArticleJubiläumsgottesdienst zur 500-Jahrfeier Pfarrei Marbach
Ein wichtiger Meilenstein im Jubiläumsjahr "500 Jahre Pfarrei Marbach" war der Jubiläumsgottesdienst am Kirchweihsonntag mit Weihbischof Josef Stübi. Die Gottesdienstbesuchenden erhielten zum Schluss...
View Article