
Heuer wird Pfarrer Polycarp Nworie (Bild) aus Nigeria das Osterfest zum zweiten Mal im Entlebuch feiern. Für den EA zieht er einen Vergleich zwischen dem, was er über das Fest wusste und den hiesigen Festbräuchen.
Heuer wird Pfarrer Polycarp Nworie (Bild) aus Nigeria das Osterfest zum zweiten Mal im Entlebuch feiern. Für den EA zieht er einen Vergleich zwischen dem, was er über das Fest wusste und den hiesigen Festbräuchen.
Es ist ein besonderer Moment, wenn man zum ersten Mal an den Tisch des Herrn schreiten darf. Diesen Moment erlebte am Sonntag Jamoya Lötscher (Bild) in Entlebuch. Insgesamt 170 Kinder feierten am Wochenende in sieben Pfarreien in der Region die erste heilige Kommunion.
Die Versammlung der Kirchgemeinde Sörenberg vom 20. April nahm Kenntnis vom Jahresbericht, genehmigte die Rechnung 2014 und wurde auf das 40-Jahr-Jubiläum der Pfarrei hingewiesen. Die vor dem Jahr 2000 belegten Urnengräber (Bild) werden demnächst geräumt.
Am 16. April fand die Versammlung der Krichgemeinde Marbach statt. Josef Steffen-Brechbühl (Zweiter von rechts) wurde als neuer Sakristan vorgestellt. Zahlreiche Personen wurden aus dem kirchlichen Dienst verabschiedet.
Die Kirchgemeindeversammlung vom 28. April liess sich über bedeutende Ereignisse im letzten Jahr orientieren und genehmigte die Rechnung 2014. Hans Schnider verabschiedete Philipp Thalmann (rechts), der auf 31. Juli aus dem Kirchenrat zurücktritt.
Die Laufende Rechnung 2014 der katholischen Kirchgemeinde Wolhusen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 187'000 Franken ab. Der Hangrutsch unterhalb des Pfarrhauses (Bild) ist saniert; er kostete rund 149'000 Franken.
Die Anwesenden der katholischen Kirchgemeinde Entlebuch bewilligten am Montag einen Sonderkredit von 370'000 Franken für die Sanierung der bestehenden Küche im Pfarreiheim (Bild). Daran beteiligt sich auch die Einwohnergemeinde. – Mehr im EA vom 8. Mai.
Zum zweiten Mal verlieh Kirchenratspräsident René Egli-Husmann am Freitag, 8. Mai, den Jakobuspreis. Stellvertretend für die Reinigungsequipe des Gnadenbrunnens am Klosterstutz durfte Louise Schwingruber den Preis entgegennehmen.
26 Kinder von Escholzmatt und Wiggen empfingen in einem feierlichen und familiären Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche St. Jakob das heilige Sakrament der Firmung, gespendet von Domherr Beat Jung aus Luzern.
Gestern fand in der idyllischen Parkanlage des Spitals in Wolhusen der sehr gut besuchte Fronleichnamsgottesdienst statt. Spitalseelsorger Pirmin Ineichen begrüsste alle Anwesenden, während drei Jodlerklubs den Gottesdienst mit Liedern bereicherten.
Weihbischof Martin Gächter spendete am Sonntag in der Pfarrkirche Marbach acht Buben und acht Mädchen das heilige Sakrament der Firmung.
Am 13. September feierte im Kloster Menzingen Schwester Fernanda (Martha) Vogel, Ober Kreienbühl, Hasle, ihr goldenes Professjubiläum. Mitgefeiert haben unter anderem ihren beiden leiblichen Schwestern, links Ancilla Regis, rechts Rosa Pia.
Die Organisation Sakrallandschaft Innerschweiz liess am Wochenende vom eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 13 Klostertüren öffnen. So auch in Werthenstein. Toni Schwingruber (MItte) führte die Besucher durch die Kirche.
An der Medienorientierung vom Mittwoch wurde unter der Leitung von Superior Julius Zihlmann (Bild) über das weitere Vorgehen des Seminarhauses Höchweid in Werthenstein orientiert. Die acht Patres verlassen das Gebäude, im Mai 2016 findet der letzte Gottesdienst statt. Für das Gebäude wird ein Käufer gesucht.
Die katholische Landskirche des Kantons Luzern hat ihre Führung neu bestellt: Renata Asal-Steger aus Luzern (rechts) wird Präsidentin des Synodalrats, Annegreth Bienz-Geissler aus Entlebuch Vizepräsidentin. Bienz leitet zudem interimistisch das Ressort Finanzen.
Am Samstagabend fand im Andreasheim ein Workshop zum Thema Frieden statt. Fünf Vertreter der Weltreligionen äussersten sich dazu in Ateliers. Ein Tanz stimmte ins Thema ein.
An Allerheiligen wurde das neu geschaffene Gemeinschaftsgrab von Pfarradministrator Polycarp Nworie und der ehemaligen reformierten Pfarrerin von Malters, Margrit Schönholzer, in einer ökumenischen Feier eingeweiht. – Mehr im EA vom 6. November.
Die sechs Pfarreien Bramboden, Doppleschwand, Entlebuch, Finsterwald, Hasle und Romoos arbeiten am künfitgen Pastoralraum Unteres Entlebuch. In den nächsten Tagen finden dazu die Versammlungen der Kirchgemeinden statt, um die Budgets zu genehmigen. Auf Herbst 2016 soll er Pastoralraum eingerichtet sein.
Am Montagabend hat sich zwischen Ruswil und Ziswil ein Auffahrunfall ereignet. Involviert waren ein Lieferwagen (Bild) und zwei Autos. Zwei Personen wurden zur Kontrolle vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Die St. Katharinenkapelle mitten im Dorf Escholzmatt erstrahlt in neuem Glanz. Am 25. November wird die neu renovierte Kapelle feierlich eingeweiht. Erfreulich sei, war an der PK vom Donnerstag zu erfahren, dass das vorgesehene Kostendach trotz einigen Überraschungen nur um 2000 Franken überschritten wurde.